Datenschutz

Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise:

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website:

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dazu gehören technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Zudem haben Sie unter bestimmten Umständen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Für weitere Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern:

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei All-Inkl.

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen:

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie beschreibt auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle:

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Amgarten Coaching GbR
Rieslingstraße 18
67550 Worms
Telefon: +49 176 30341222
E-Mail: jessica.amgarten@authenticmom.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen) entscheidet.

Speicherdauer:

Die oben genannten Daten werden für die Dauer der Anzeige der Website gespeichert und aus technischen Gründen darüber hinaus für maximal 7 Tage.

Präsenzen auf Social-Media-Plattformen

Wir betreiben auf verschiedenen sozialen Netzwerken sogenannte Fan-Pages, Accounts oder Kanäle, um Ihnen Informationen und Angebote bereitzustellen und um den Kontakt zu uns zu erleichtern. Im Folgenden informieren wir Sie über die Daten, die wir sowie die jeweiligen sozialen Netzwerke im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Fan-Pages verarbeiten.

Daten, die wir von Ihnen verarbeiten

Wenn Sie uns über Messenger oder Direct Message auf einem sozialen Netzwerk kontaktieren, verarbeiten wir in der Regel Ihren Nutzernamen und möglicherweise weitere von Ihnen mitgeteilte Daten, sofern dies zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO (Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen).

Nutzungsdaten von sozialen Netzwerken

Wir erhalten durch die Insights-Funktionalitäten der sozialen Netzwerke automatisiert Statistiken über unsere Accounts. Diese Statistiken beinhalten aggregierte Informationen wie Seitenaufrufe, Gefällt mir-Angaben und Nutzerinteraktionen. Diese Daten sind anonymisiert und ermöglichen keine Identifizierung einzelner Nutzer.

Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

Um unsere Fan-Pages zu besuchen, müssen Sie kein Nutzerkonto des jeweiligen sozialen Netzwerks haben. Beachten Sie jedoch, dass die sozialen Netzwerke bei jedem Aufruf Daten von Besuchern erfassen, auch ohne Nutzerkonto. Dazu gehören technische Daten zur Bereitstellung der Website sowie die Verwendung von Cookies. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Netzwerks.

Facebook-Seite

Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook Ihre IP-Adresse und andere Informationen, die in Form von Cookies gespeichert sind. Diese Daten werden verwendet, um uns statistische Informationen über die Nutzung der Seite zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen finden Sie hier: Facebook Insights. Wir nutzen diese Statistiken, um auf die Interessen unserer Nutzer einzugehen und unsere Onlinepräsenz zu verbessern. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Kommunikation und Interaktion gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Instagram-Seite

Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Instagram ebenfalls Ihre IP-Adresse und andere relevante Daten. Diese Informationen werden genutzt, um uns statistische Informationen über die Nutzung der Seite bereitzustellen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: Instagram Insights. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auch hier aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Verantwortung für die Datenverarbeitung

Die eigentliche Datenverarbeitung erfolgt durch die Anbieter der sozialen Netzwerke. Wir haben nur eingeschränkten Zugriff auf die von Ihnen bereitgestellten Daten. Ihre Rechte auf Auskunft, Löschung oder Widerspruch können Sie direkt bei den jeweiligen Anbietern geltend machen. Wir sind gemeinsam mit Facebook und Instagram für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unseren Fan-Pages verantwortlich.

Für weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten sowie die Speicherdauer und Ihre Rechte empfehlen wir, die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen sozialen Netzwerke zu konsultieren.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website:

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung zur Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Verarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung kann zudem auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten:

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder anderen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten dorthin übertragen und verarbeitet werden. In diesen Ländern ist kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung:

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung:

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde:

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.

Recht auf Datenübertragbarkeit:

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Auskunft, Berichtigung und Löschung:

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung:

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Datenerfassung auf dieser Website:

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können entweder temporär (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) gespeichert werden. Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (Third-Party-Cookies).

Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zum Zweck der Bearbeitung gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage mit allen personenbezogenen Daten zum Zweck der Bearbeitung gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Calendly

Für die Terminbuchung nutzen wir das Tool „Calendly“. Ihre eingegebenen Daten werden auf den Servern von Calendly gespeichert.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung zur Nutzung des Dienstes geschlossen, der gewährleistet, dass die personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen verarbeitet werden.